Möchtest du mit deinem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitierst du von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Kundenzentrierte Product Discovery:
Strukturierter Einsatz von Opportunity Solution Tree und Experimenten


Vor-Ort-Workshop am Dienstag, 1. April 2025, 9:30–17 Uhr

In der agilen Produktentwicklung gibt es oft den Wunsch, Features zu bauen, zu erweitern oder das Produkt irgendwie zu verbessern. Doch wie können wir sicherstellen, dass das, was wir da entwickeln, tatsächlich den Bedürfnissen und Wünschen unserer Nutzer:innen und Kund:innen entspricht sowie dabei gleichzeitig Mehrwert für unser Unternehmen schafft?

In diesem interaktiven Workshop werden die beiden erfahrenen Produktmanagement-Trainer:innen Büşra Coşkuner ("your producteer", Zürich) und Tim Klein ("Die Produktwerker", Köln) mit euch die Kraft von Product Discovery, Research und Experimenten erkunden. Wir konzentrieren uns dabei auf den praktischen Einsatz des Opportunity Solution Tree (OST) und die hypothesenbasierte Produktentwicklung mithilfe von Experimenten.

Vorkenntnisse

Der Workshop richtet sich an Produktmenschen unterschiedlicher Erfahrungsstufen, die möglicherweise schon vom Opportunity Solution Tree von Teresa Torres gehört haben und ein wenig mit der hypothesenbasierten Produktentwicklung (theoretisch) vertraut sind und nun lernen möchten, wie sie diese in der Praxis anwenden können.

Agile Coaches und Scrum Master, die ihre Toolbox erweitern möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen.

Lernziele

  • Durchführung effektiver Interviews mit der Zielgruppe
  • Strukturierung von Erkenntnissen mithilfe des Opportunity Solution Tree
  • Ableitung von Lösungen
  • Identifizierung und Mapping von Annahmen
  • Formulierung von Hypothesen und Experimenten zur Validierung der Annahmen


Ziel dieses Workshops ist es, eine strukturierte Vorgehensweise zu vermitteln, die Teilnehmenden auf die Anwendung dieser Methoden in der Praxis vorzubereiten und ihnen das Werkzeug zu geben, um nachhaltige, kundenorientierte Produkte zu entwickeln.

Agenda

Pausenzeiten:
  • ab 09:00 Uhr: Registrierung
  • 09:30 Uhr: Beginn
  • ca. 12:30 - 13:30 Uhr: Mittagspause
  • ca. 15:00 - 15:15 Uhr: Kaffeepause
  • ca. 16:15 - 16:30 Uhr: Kaffeepause
  • ca. 17:00 Uhr: Ende
Bitte beachtet, dass dieser Workshop bereits um 9:30 Uhr startet.

 

Technische Anforderungen

Bitte zur Vorbereitung folgendes Material konsumieren, da im Workshop selbst wenig über Theorie gesprochen wird:
Bitte folgendes zum Workshop mitbringen:
  • Einen Laptop, der in der Lage sein sollte, sich mit dem Internet zu verbinden und auf das Cloud-Tool "Miro" zugreifen kann. Miro wird das einzige Tool sein, dass wir außerhalb von Worksheets, Stickies und Stiften benötigen werden. Für genügend Stifte und Stickies ist gesorgt.
  • Wer das Buch "Testing Business Ideas" von Strategyzer hat, kann es gerne mitbringen.

Speaker

 

Büşra Coşkuner
Büşra Coşkuner wandelt Produkttheorien in reale Produktpraxis um, gefiltert durch ihren No-Bullshit-Ansatz. Mit ihrer Erfahrung aus Start-ups, Scale-ups bis Großunternehmen wie Doodle, Deutsche Telekom und home24 kann sie abstrakte Frameworks der Situation anpassen. Als Trainerin im Produktmanagement hilft sie Teams und Führungskräften, Methoden effektiv einzusetzen, um erfolgreiche Produkte zu bauen.

Tim  Klein
Tim Klein ist Agile Product Coach. Er hilft Organisationen auf ihrem Weg der Transformation durch die Entwicklung kundenzentrierter Produktorganisationen. Zuvor war er 13 Jahre als klassischer IT-Projektmanager unterwegs. Er sammelt seit nun über 23 Jahren in Familienunternehmen, Mittelstand und Konzernen Erfahrungen in der Produkt- und Anwendungsentwicklung (B2B und B2C). Zusammen mit den anderen beiden Produktwerkern Oliver Winter und Dominique Winter veröffentlicht er seit 2019 den bekannten Podcast "Die Produktwerker".

inside-agile-Newsletter

Sie möchten über die Product Owner Days
und weitere Angebote von inside agile auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden