Als Produktmanager ohne Macht führen – jenseits von Organigrammen
Product People sind selten die "Chefs" im Organigramm – aber sie prägen signifikant, was gebaut wird und welchen (auch wirtschaftlichen) Wert ein Unternehmen schafft. Ihre Wirksamkeit entsteht weniger aus disziplinarischer Macht als aus Beziehungen, Narrativen und Strukturen, die Entscheidungen formen.
Dieser Talk zeigt, wie Product Leader und Product Manager wirken, indem sie mit Menschen statt über sie arbeiten: mit Entscheidungslogs, Influence Mapping und gestalteter Kultur.
Im Zentrum steht "Führen durch Kontext": Klarheit über Ziele, Constraints und Entscheidungslogik ersetzt Mikromanagement und stille Politik – so entsteht ein Rahmen, in dem Teams mutige Entscheidungen treffen können.
Vorkenntnisse
- Grundverständnis von Rolle und Alltag im Product Management (ideal 1-2 Jahre, Stakeholdermanagement)
- Basiswissen zu agilen Arbeitsweisen
- Der Talk richtet sich an Product Owner/Manager & Leader, die jenseits von Tools und Frameworks verstehen wollen, wie sie über Kontext, Beziehungen und Organisationsdesign Wirkung entfalten können.
Lernziele
- Verstehen, wie Product People über Beziehungen, Narrative und Strukturen wirksam führen – jenseits von Hierarchie.
- "Führen durch Kontext" nutzen, um Ziele, Constraints und Entscheidungslogiken so zu klären, dass Teams selbstständig entscheiden können.
- Denkanstöße zu potenziellen Tools erhalten, um diese im eigenen Alltag einzusetzen.