Mit Story Mapping über Outcome reden – statt nur Features in Releases zu sortieren

Viele nutzen Story Mapping, um Features Releases zuzuordnen – und verschenken damit sein eigentliches Potenzial. Tim zeigt, wie du Story Mapping nutzt, um mit Stakeholdern über Outcomes zu sprechen – statt über Output. Er teilt seine Erkenntnisse aus Workshops mit Story-Mapping-Erfinder Jeff Patton und zeigt, wie entlang von Nutzerzentrierung klare Wirkungsschnitte entstehen. Dabei wird klar, wie Story Mapping die Brücke zu einer Product Roadmap schlägt, die auf Outcomes statt Output ausgerichtet ist.

Ein Impuls für alle, die Story Mapping strategischer und wirkungsorientierter einsetzen wollen. So wird es zu einem hilfreichen Werkzeug für die Kommunikation mit Stakeholdern.

Vorkenntnisse

Für diesen Talk sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Erfahrungen mit Story Mapping sind hilfreich, aber nicht notwendig – besonders spannend ist der Talk auch für alle, die Story Mapping bislang nur zur Release-Planung genutzt haben und das Potenzial für Outcome-Diskussionen entdecken wollen.

Lernziele

  • Verstehen, warum Story Mapping mehr ist als ein Tool zur Release-Planung
  • Erkennen, wie sich Outcome-Schnitte von klassischen Feature-Schnitten unterscheiden
  • Lernen, wie Story Mapping als Verbindung für eine Outcome-orientierte Roadmap genutzt werden kann
  • Ideen mitnehmen, wie sich mit Stakeholdern Outcome-orientierte Gespräche führen lassen
  • Impulse erhalten, wie sich Story Mapping strategisch in der Produktentwicklung einsetzen lässt

Speaker

 

Tim Klein
Tim Klein ist Agile Product Coach, Speaker & Experte für digitale Produktentwicklung sowie Podcast-Host. Seit über 25 Jahren begleitet er Organisationen – mit Coaching, Trainings & Mentoring für Product Owner, Produktmanager & Product Leader. Als erfahrener Workshop-Moderator (u. a. Story Mapping) bietet Tim in herausfordernden Situationen Struktur, Klarheit & das richtige Gespür für Gruppendynamiken.