Warum Metriken entscheidend sind: Eine praktische Anleitung für Product Owner

Selbst die besten Teams optimieren am falschen Ziel vorbei, wenn sie die falschen Metriken wählen. Diese Session zeigt anhand realer Beispiele, wie falsch definierte Kennzahlen ganze Unternehmen in die Irre führen können.

Du lernst, wie du mit der richtigen Metrik-Strategie dein Team auf Kurs hältst: Von Standards für Tracking und Definitionen über die Vermeidung von KPI-Chaos bis hin zur effektiven Visualisierung. Abschließend zeigt die KPI-Leiter, wie operative, Bereichs- und Unternehmens-Metriken ineinandergreifen müssen, um strategische Ausrichtung und Effizienz zu gewährleisten. Eine praktische Anleitung für Product Owner, die datengetrieben führen wollen.

Vorkenntnisse

Grundlegendes Verständnis von Product Management und KPIs ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die Session richtet sich an Product Owner, Product Manager und Führungskräfte, die ihre Produkte messbar erfolgreicher machen wollen. Technisches Vorwissen im Bereich Analytics oder Data Science ist nicht notwendig.

Lernziele

Nach dieser Session können Teilnehmer:
• Die Gefahren schlecht definierter Metriken erkennen und vermeiden
• Tracking-Standards und klare Metrik-Definitionen in ihren Teams etablieren
• Wissen wie man sich auf wesentliche Kennzahlen fokussiert
• Ihre Teams durch datengetriebene Entscheidungen effektiver steuern
• Ownership für Metriken im Produktteam verankern

Speaker

 

Marc Roulet
Marc Roulet ist VP Data & Analytics bei sevdesk und führt die Teams für Data Science, Data Engineering und Analytics. Er nutzt Daten gezielt für Wachstum und Effizienz. Mit über zehn Jahren Erfahrung bei eBay, mobile.de und XING baut er wirkungsvolle Data-Organisationen auf und fördert eine datengetriebene Kultur. Zudem berät er mit Roulet D&A Consulting Unternehmen bei ihrer Datentransformation.